Zum Hauptinhalt springen

Unsere Angebote

Miteinander sprechen – von Angesicht zu Angesicht. Über Probleme des Alltags, über Fragen des Lebens, des Glaubens und Themen aus Gesellschaft und Politik, - für all das gibt Kirche Raum.

Rund um das Dietrich Bonhoeffer-Haus hat sich mit den Jahren ein lebendiges Gemeindeleben entwickelt. Es gibt Angebote für jung und alt, für Musikfreunde und Familien.

Musik

Noten

Musikalischer Eltern-Kind-Kurs

Kinder haben große Freude daran, sich durch Singen und Bewegung auszudrücken sowie Instrumente zu spielen und deren Klänge zu erforschen.

Im Unterricht werden die Kinder und deren Begleitpersonen singen, mit Orff Instrumenten musizieren, spielen und sich zu Musik bewegen.

Anhand von Spiel- und Bewegungsliedern, Fingerspielen, Tänzen und Reimen werden sowohl Motorik und Sprachentwicklung der Kinder gefördert, als auch ihr Rhythmusgefühl und Gehör geschult.

Seit Januar 2022 musiziere ich einmal in der Woche mit 1,5 - 4,5 Jahre alten Kindern und ihren Begleitpersonen in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirchengemeinde.

Eine Unterrichtseinheit dauert 45 Minuten und findet in einer Gruppe mit bis zu zehn Eltern-Kind Paaren statt.

1,5 - 3 Jahre: Montags 15:40 Uhr - 16:25 Uhr
3 - 4,5 Jahre: Montags 16:30 Uhr - 17:15 Uhr

Ines Piehl
0176-56773802
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.musica-hamburg.de

 

Logo Musica Hamburg

Chor Magic Women

Beim Frauen-Musik-Projekt „Magic Women“ musizieren rund 40 Frauen gemeinsam im Chor oder im Instrumental-Ensemble.
Das Repertoire besteht aus Stücken verschiedenster Musikstile, Komponist*innen oder Interpret*innen wie Aretha Franklin, Carole King, Miriam Makeba oder Yael Deckelbaum.

Die jährlichen Musikwochenenden für Chor oder Ensemble, genauso wie Auftritte unterschiedlichster Art, sind nur einige Highlights im musikalischen Jahr aller mitwirkenden Frauen.
Mit unterschiedlichster musikalischer Vorerfahrung, einer Altersspanne zwischen 18 und 80 Jahren und ganz viel Leidenschaft wird jeden Dienstag um 20.00 Uhr in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirchengemeinde unter der Leitung von Manja Lantellmé, Ruth Bednarski-Köller und Shawna Storoszczuk geprobt.

Wir freuen uns über Ihr Interesse.


Sie erreichen uns per Mail unter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
oder unter der 015168136201.

Logo Chor Magic Women

Frauenchor Ellerbek

„Singen macht Spaß und Singen hält fit!“
Das ist unser Motto. Wir sind eine fröhliche und aktive Chorgemeinschaft, die sich seit 1974 einmal wöchentlich zur Chorprobe trifft. Tag, Zeit und Ort sind:
Donnerstag von 19.30 – 21 Uhr in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche im Verbindungsweg 5, 25474 Ellerbek,
Busverbindung: Linie 195 – Haltestelle Heidkoppelweg

 Wir sind kein Kirchenchor, auch wenn wir in der Kirche proben und dort gelegentlich auftreten.

Wir sind ein Chor, der Schlager, Evergreens, Volkslieder und geistliche Lieder, sowie Chöre aus Opern, Operetten und Musicals im Repertoire hat.

Wir veranstalten einmal im Jahr unser eigenes Konzert, singen aber auch anlässlich von Dorffesten, alle zwei Jahre zur Weihnachtsfeier in der Harbig-Halle oder in Gottesdiensten.

Außerdem tragen wir seit einigen Jahren unsere Freude am Singen auch regelmäßig in ein Seniorenheim, um den Bewohner*innen einen Hör-, aber auch einen „Mitmach-Genuss“ zu bieten.

 

Wir freuen uns über interessierte Sängerinnen jeden Alters – mit oder ohne Notenkenntnissen. Wenn Sie Interesse haben, kontaktieren Sie uns gern.

 

Weitere Infos erhalten Sie von:

 

Ute Lorenz, 1. Vorsitzende, Tel: 04101 – 371270

Monika Sanzenbacher, 2. Vorsitzende, Tel: 04101 – 3985772

Mark Hahnemann, Chorleiter, Tel: 0175 9581 260, oder

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Frauenchor Ellerbek - © Privat

Musik

Kindertagesstätte

Wir sind ...
die Kindertageseinrichtung der ev.-luth. Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Ellerbek. An 5 Tagen in der Woche werden bei uns bis zu 120 Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren betreut. 15 pädagogische Mitarbeiterinnen stehen Ihnen und Ihrem Kind dafür zur Verfügung. Durch unsere besondere Lage im Kultur- und Sportzentrum der Gemeinde haben wir vielfältige Möglichkeiten, mit den Kindern zusätzliche Angebote zu nutzen.

Wir bieten Ihren Kindern
  • fachkompetente Erzieherinnen
  • an den Bedürfnissen der Kinder orientierte Pädagogik
  • integrierte Religionspädagogik
  • Extraräume zur Sinneswahrnehmung (Snoezelen)
  • großes, naturnahes Außengelände
  • Vor-Ort-Zusammenarbeit mit Logopäden, Ergotherapeutin, Familienbildungsstätte
      Öffnungszeiten:

      Mo-Fr 7:30 Uhr - 15:00 Uhr

      Möchten Sie Näheres über unsere Kita Ellerbek erfahren, so können Sie das gerne in unserer "Elternbroschüre" nachlesen. Informationen und Anmeldung über die Leiterin.

      Kontakt

      Leitung: Vanessa Schwarz
      Rugenbergener Mühlenweg 5
      25474 Ellerbek

      Tel. 04101 / 849 840 80
      Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
      http://www.kita-ellerbek.de

      Kita Ellerbek
      KiTa

      Erwachsene


      Seniorennachmittag

      Der Seniorennachmittag an jedem 1. Mittwoch im Monat,
      von 15 – 17 Uhr. 

      Mit Monika Kohls, Sibylle Rösch und Pastorin Dr. Vočka.

      Hier treffen sich die Älteren zu Kaffee, Kuchen, Klönschnack und den Austausch über das, was sie bewegt.  


      Senioren © unsplash

      Lektürekreis - Wozu Kirche ?

      Braucht es die Institution Kirche, um als Christ glauben und leben zu können?
      Wenn der christliche Glaube nicht nur Privatsache, sondern immer auch gemeinsame Sache ist, welche Organisationsform wäre dann heute dafür der geeignete Rahmen? Wodurch wird der christliche Glaube relevant für heutige Menschen bzw. für unsere Gesellschaft? Für welche Werte steht der christliche Glaube heute und wie sollten diese Werte vermittelt und weitergegeben werden?

      Diese und weitere spannende Fragen im Blick auf die Ausdrucksformen und Rahmenbedingungen einer authentischen christlichen Spiritualität und Lebenspraxis beschäftigen uns im Lektürekreis. Dazu lesen wir das Buch ‚Warum Kirche?‘ des renommierten Soziologen und Sozialphilosophen Hans Joas (Herder Verlag, Freiburg 2022, ISBN: 978-3-451-39064-7, 240 S., 24,00 €).

      Termine ab März, jeweils am Mittwoch, 19 Uhr: 12. März, 26. März, 9. April, 23. April

      Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindehaus, Verbindungsweg 5, 25474 Ellerbek

      Der Lektürekreis in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirchengemeinde Ellerbek ist keine ‚geschlossene Gesellschaft‘. Er bietet vielmehr einen Rahmen, in dem ganz unterschiedliche Menschen, kirchennahe und kirchendistanzierte, über aktuelle Fragen und auf den Nägeln brennende Themen miteinander ins Gespräch kommen. Grundlage dafür ist jeweils ein interessantes Buch, das abschnittsweise zu den einzelnen Abenden gelesen wird.

      Nähere Informationen direkt bei Pastor i. R. Norbert Groß (04101.8340567).

       

       


      Bücher © pixabay

      Seelsorge

      Für persönliche Fragen oder Themen steht die Pastorin auch im Rahmen eines persönlichen Gespräch unter vier Augen zur Verfügung.

      Seelsorge wird das traditionell genannt.

      Einfach anrufen oder e-mail schreiben!

      telefon©unsplash

      Gemeinsam Tanzen

      Der Tanz in Gemeinschaft ist wohl die älteste Form des Tanzes.

      Seit über 30 Jahren erlebt der Kreistanz eine Renaissance und lehnt sich durch moderne Musik und neue Choreografien an die heutige Zeit an. Oft sind es einfache, sich wiederholende Schrittfolgen, die auch von Nichttänzerinnen leicht eingeübt werden können. Daraus entsteht ein meditativer Charakter, der sich positiv auf Empfinden und Stimmung auswirken kann.

      So schenkt das gemeinsame Tanzen Leichtigkeit und Lebensfreude.

      Das Angebot richtet sich an Frauen jeden Alters – und ist besonders geeinget Frauen, die hierher nach Ellerbek und Bönnignstedt geflüchtet sind.

      Geleitet wird das Angebot von Beate Slavetić, die telefonisch unter +49 172 8316334 oder 04101 383190 erreichbar ist.

      Die Kreistänze finden Mittwochs im Gemeindehaus der Kirche in Bönningstedt in der Ellerbeker Str. 12 statt, und zwar zu folgenden Terminen: 15. Januar, 19. Februar, 19. März, 16. April, 21. Mai, 18. Juni, jeweils  von 18:00 bis 19:30 Uhr

      © pexels Pavel Danilyuk
      Erwachsene

      Miteinander & Füreinander

      Alles wird gut © marqs/photocase

      Willkommen-Team Bönningstedt

      Menschen aus Bönningstedt begleiten Geflüchtete aus vielen Ländern, die hier in Bönningstedt eine neue Heimat gefunden haben.

      Infos gibt es bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

      Logo WTB Ukraine

      Ellerbek Hilft

      Die Ellerbeker Initiative bietet auch in Bönningstedt Hilfe für Geflüchtete an.

      Mehr Infos gibt es mit einem Klick auf das Logo ;)


      ATS Suchthilfe Quickborn

      Das Team des Suchthilfezentrums Quickborn ist auch in Bönningstedt vor Ort.

      Jeden ersten Dienstag im Monat von 15-17 Uhr ist es im Gemeindezentrum Ellerbeker Str. 12 anzutreffen. Hier stehen sie für alle Fragen rund um die Themen Medien, Alkohol, Rauchen, Medikamente, Cannabis etc. zur Verfügung. Egal ob Sie über sich selbst sprechen wollen, oder jemand in ihrem Umfeld Ihnen Sorgen macht:

      Alle Gespräche unterliegen der Schweigepflicht, sind kostenlos und können auf Wunsch auch anonym durchgeführt werden.

      Außerhalb dieser Termine ist die ATS in Quickborn, Am Freibad 23 anzutreffen.

      Termine können Sie gerne telefonisch vereinbaren unter 04106 60000.

      Oder Sie nutzen die Online-Beratung

      Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

      ATS Logo

      Miteinander & Füreinander