Zum Hauptinhalt springen
12. Januar 2025

Warum der Stern immer noch leuchtet

„Stern über Bethlehem, zeig uns den Weg, führ uns zur Krippe hin, zeig wo sie steht. Leuchte du uns voran, bis wir dort sind, Stern über Bethlehem, führ uns zum Kind“.

So haben wir es zu Weihnachten in unseren Kirchen gesungen, den leuchtenden Tannenbaum im Blick, den hellen Weihnachtsstern über uns.

Aber … warum leuchtet der Stern denn immer noch, in der Kirche, im Foyer des Gemeindehaus? Weihnachten ist doch schon lange vorbei, spätestens mit dem 6. Januar, dem Drei-Königs-Tag?

Ja, eigentlich...

…. Zumindest nach der offizellen Zählung der katholischen Kirche.

Allerdings: Jahrhundertelang  - und bei vielen Familien bis heute – dauert Weihnachten länger. Nämlich bis zum 2. Februar. An diesem Tag wird (in der katholischen Kirche) Maria Lichtmess gefeiert. Dieser Tag ninmmt eine uralte, vorchristliche Tradition auf: Ein Sühnefest, verbunden mit einer Lichterprozession.

Verknüpft wurde das mit einer alten jüdischen Vorschrift, dass nämlich Frauen 40 Tage nach der Geburt eines Kindes im Tempel ein Reinigungsritual durchführen sollten. Und so wurde der 2. Febuar – 40 Tage nach Weihnachten – irgendwann im 7. Jahrhundert zu einem christlichen Fest.

An ihm wurde dann  auch der Jahresbedarf an Kerzen für die Kirchen geweiht – und oft auch für den häuslichen Gebrauch. Diese gesegneten Kerzen konnten Unheil abwenden und vor Gewitter schützen, so glaubte man jedenfalls.

Aber es wurde nicht nur im Gottesdienst gefeiert: Lange Jahre war der 2. Febuar der Tag, an dem Dienstboten ihren Lohn bekamen und einen neuen Arbeitgeber wählen konnten. Dazu gab es in einigen Regionen 4 arbeitsfreie Tage. Und natürlich wurde an diesem Tage auch auf das Wetter geblickt: "Scheint an Lichtmess die Sonne heiß, bringt der Märzen Schnee und Eis" oder "Lichtmess trüb ist dem Bauern lieb."

Egal ob Kerzenweihe oder Wettervorhersage: Der Geburtstag Jesu; der Tag, an dem sich Himmel und Erde begegnen, an dem Gott menschlich wurde - Weihnachten kommt wieder. Und irgendwie ist  Weihnachten nie zu Ende. Weder am 6. Januar noch am 2. Februar.

Stern im Foyer